- Monoxyd
- D✓Mọ|n|o|xid
[auch ...'ksi:t], Mọ|n|o|xyd [auch ...'ksy:t] <griechisch> (Oxid, das ein Sauerstoffatom enthält); vgl. Oxid
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Monoxyd — Mọ|n|o|xid [auch: mo:n…, … ksi:t], Mọ|n|o|xyd [auch: mo:n…, … ksy:t], das (Chemie): Oxid, das ein Sauerstoffatom enthält. * * * Mon|oxid [auch: mɔn..., ], (auch:) Mon|oxyd, das (Chemie): Oxid, das ein Sauerstoffatom enthält … Universal-Lexikon
Vanadium [2] — Vanadium (Vanadin), V, Atomgew. 51,0, spez. Gew. 5,7, Schmelzpunkt 1715°. Vanadinit ist in Peru und Neu Mexiko abbauwürdig [1]. Die wichtigsten seiner fünf Oxyde sind: Vanadiummonoxyd V2O, Vanadiumtrioxyd V2O3 und Vanadiumpentoxyd… … Lexikon der gesamten Technik
Hartware Medienkunstverein — Der Hartware Medienkunstverein (HMKV; Eigenschreibweise: Hartware MedienKunstVerein) wurde 1996 von den Kuratoren Iris Dressler, Hans Christ und Jan Peter E.R. Sonntag in Dortmund gegründet. Seit 2005 wird er von Inke Arns (künstlerische Leitung) … Deutsch Wikipedia
Schwefelsaure Salze — (Sulfate), Verbindungen der Schwefelsäure mit Basen. In den neutralen Sn S n verhält sich der Sauerstoff der Basis zu dem Sauerstoff der Säure wie 1 : 3, sie sind meist löslich in Wasser, vollkommen unlöslich ist der schwefelsaure Baryt, fast… … Pierer's Universal-Lexikon
Silicium [1] — Silicium, Atomgew. 28,4, wie Kohlenstoff vierwertig, kommt in der Natur nicht in freiem Zustande vor, dagegen weit verbreitet als Kieselsäure (SiO2), besonders in den Silikaten (s.d.). Man unterscheidet amorphes und kristallisiertes Silicium.… … Lexikon der gesamten Technik
Marcus Richter — ist ein aus Leipzig stammender Moderator und Redakteur beim Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb). Derzeit arbeitet er für Fritz, dem Jugendradio des rbb. Dort moderiert er jeden Samstagabend die Sendung Trackback. Diese kann man zwischen 18 und 20… … Deutsch Wikipedia